Stellen im Hochschulwesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Hochschulwesen
Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation

Max-Planck-Instituts für Dynamik und Selbstorganisation

So genau man auch verstehen mag, wie im Labor ein einzelner Wassertropfen entsteht, so kann man doch nicht vorhersagen, wie unzählige Tropfen in der Atmosphäre Wolken bilden und das Klima der Erde entscheidend beeinflussen; und so genau man einen Nervenimpuls auch vermessen mag, so versteht man noch nicht, wie Milliarden von ihnen einen Gedanken formen. In solchen Systemen, ob belebt oder unbelebt, sind physikalische Prozesse der Selbstorganisation am Werk: Viele miteinander wechselwirkende Teile organisieren sich selbstständig - ohne äußere Steuerung - zu einem komplexen Ganzen. An unserem Institut erforschen wir die grundlegenden Mechanismen dieses Zusammenwirkens, um ein detailliertes Verständnis komplexer Systeme zu erlangen. Auch die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, von Klimawandel und ökonomischen Krisen bis hin zu Problemen in Energieversorgung und Verkehr, sind eng mit diesen wissenschaftlichen Fragestellungen verknüpft. Ohne ein tiefes Verständnis der Dynamik und Selbstorganisation in komplexen und hochvernetzten Systemen sind sie nicht zu bewältigen. Mit unserer Grundlagenforschung wollen wir also nicht nur das Verständnis der Natur vertiefen, sondern auch zu einem nachhaltigen Leben auf unserem Planeten beitragen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Medizinische Universität Innsbruck

Medizinische Universität Innsbruck

Die Medizinische Universität Innsbruck steht für herausragende Leistungen in den Bereichen Lehre, Forschung und PatientInnenversorgung. Gemeinsam mit den Universitätskliniken ist sie der führende Medizin-Standort in Westösterreich.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Menelaos NT

Menelaos NT

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Musikhochschule Lübeck

Musikhochschule Lübeck

Die Musikhochschule Lübeck (MHL) ist die einzige Musikhochschule des Landes Schleswig-Holstein. In den Studiengängen „Musik Vermitteln“ (Abschlüsse Bachelor of Arts und Master of Education) und „Musikpraxis“ (Abschlüsse Bachelor of Music und Master of Music) werden bis zu 450 Studierende aus verschiedenen Nationen zu Solisten, Kammermusikern, Orchestermusikern, Sängern, Komponisten, Kirchenmusikern, Musikpädagogen und Musiklehrern am Gymnasium ausgebildet. In den Fächern Musikwissenschaft, Musiktheorie und Musikpädagogik verfügt die MHL über das Promotionsrecht. Mit dem Brahms-Institut an der MHL ist der Hochschule ein musikwissenschaftliches Institut angegliedert. Ein weiteres An-Institut ist das Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA). Untergebracht ist die MHL in 22 denkmalgeschützten Bürgerhäusern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen.

An der MHL unterrichten rund 170 Dozenten, darunter 41 Professoren. Viele von ihnen sind als Solisten, Kammermusiker und Pädagogen tätig. Bis Ende Januar 2023 wurde die Musikhochschule Lübeck von Rico Gubler in Nachfolge von Inge-Susann Römhild geleitet. Im Juli 2023 wurde Bernd Redmann zum Präsidenten der Musikhochschule Lübeck gewählt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Muthesius Kunsthochschule

Muthesius Kunsthochschule

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Münchner Volkshochschule GmbH

Münchner Volkshochschule GmbH

Die Münchner Volkshochschule bietet in unterschiedlichen Fach- und Servicebereichen viele Stellen mit interessanten Aufgaben. Als Arbeitgeber des Öffentlichen Dienstes finden Sie hier sichere Arbeitsplätze, tarifgebundene Verträge und eine Vielzahl an Sonderleistungen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Niedersächsisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Das Niedersächsische Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. (NSI) ist die Aus- und Fortbildungseinrichtung der niedersächsischen Gemeinden, Städte und Landkreise. Der Verein ist zugleich Träger der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen.

Das NSI unterhält Bildungszentren in Braunschweig, Hannover und Oldenburg.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (bis 2009 Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel) ist eine 1971 gegründete Fachhochschule im östlichen Niedersachsen. Sie verfügt über Standorte in Salzgitter, Wolfenbüttel (Campus A und B), Wolfsburg und Suderburg. Der internationale Name der Hochschule lautet Ostfalia University of Applied Sciences.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Die Otto-Friedrich-Universität liegt in einer der schönsten Städte Deutschlands. Sie zeichnet sich durch exzellente Forschung und Lehre in einem dynamischen, internationalen Umfeld aus. Zu unserem Angebot gehören über 100 Studiengänge und mit unserer starken interdisziplinären Ausrichtung in der Forschung fördern wir Innovation und Wissenstransfer. Grundlage dafür sind Gemeinschaftsgefühl und hervorragende kollegiale Zusammenarbeit. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Gesellschaft durch Ihren Beitrag mit!

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Die Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg (OVGU) ist eine forschungsstarke, regional vernetzte und international orientierte Profiluniversität.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Palucca Hochschule für Tanz Dresden

Palucca Hochschule für Tanz Dresden

Die Palucca Hochschule für Tanz Dresden ist eine staatliche Kunsthochschule in Dresden mit den Studienschwerpunkten Tanz, Tanzpädagogik und Choreografie. Derzeitiger Rektor ist Jason Beechey. Die Hochschule verfügt über eine integrierte Oberschule mit vertiefender Tanzausbildung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Privatuniversität Schloss Seeburg

Privatuniversität Schloss Seeburg

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Pädagogische Hochschule Heidelberg

Pädagogische Hochschule Heidelberg

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Pädagogische Hochschule Ludwigsburg

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg ist eine staatliche Hochschule des Landes Baden-Württemberg und versteht sich als bildungswissenschaftliche Universität. Sie ist ein wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Bildung und Kultur.

Grundlegung, Erforschung und Förderung von Bildungsprozessen sind unsere zentralen Ziele. Die enge Verzahnung von Forschung, Lehre und Praxis ist ein spezifisches Qualitätsmerkmal.

Die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg hat ihre historische Basis als Lehrerbildungsstätte auf alle gesellschaftlichen Handlungsfelder mit Bildungsfragen erweitert: Die gesamte schulische Bildung, die Erwachsenen- und Weiterbildung, die außerschulische Kinder- und Jugendbildung, die im Sozial- und Kulturbereich verorteten Bildungsaufgaben sowie Bildungs- und Sozialisationsprozesse unter Bedingungen von Behinderung und sozialer Ungleichheit und kultureller Vielfalt sind Gegenstände unserer Forschung und Lehre. Dies umfasst auch die in den genannten Handlungsfeldern notwendigen Managementaufgaben.

Mitglieder, Absolventinnen und Absolventen unserer Hochschule wirken in allen Bildungsbereichen und tragen mit ihrer Berufstätigkeit, ihrer Expertise, ihren Forschungs-projekten, Promotionen und Habilitationen zur Weiterentwicklung des gesamten Bildungswesens bei.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau

Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit rund 17.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die einzige Technische Universität in Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
RSL-Akademie

RSL-Akademie

Die RSL Akademie führt im Schwerpunkt Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen sowie individuelle Firmentrainings durch. In diesem Bereich werden die Erfahrungen von Bildungsexperten*innen in die Umsetzung neuer Bildungsmaßnahmen der RSL Akademie eingebracht.

Die RSL Akademie verfügt über Ausbildungseinrichtungen mit modernster Technologie, in denen die Teilnehmerinnen in technischen, kaufmännischen und IT- Berufen ausgebildet werden. So werden u.a. Elektronikerinnen für Geräte und Systeme, Industriekaufleute, Fachinformatiker*innen und auch Kaufleute für Büromanagement ausgebildet.

Neben diesen Aus- und Fortbildungsmaßnahmen werden bundesweit im berufsbegleitenden Bereich Seminare in unterschiedlichen Fachrichtungen durchgeführt.

Die RSL Akademie verfügt über eine Reihe kompetenter und sachkundiger Mitarbeitenden sowie berufsspezifische Spezialisteninnen als Honorardozenten. Alle Mitarbeiterinnen, die in Bildungsmaßnahmen mit besonderen Zielgruppen bzw. speziellen inhaltlichen Anforderungen zum Einsatz kommen, sind in die planmäßige Aus- und Weiterbildung einbezogen. Eine qualifizierte Ausbildung ist Grundlage für den erfolgreichen Einstieg in den Beruf.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 181 bis 200 von 269 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Hochschulwesen
Impressum