Stellen im Hochschulwesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Hochschulwesen
Adventure Campus GmbH

Adventure Campus GmbH

Lernen Sie diesen einzigartigen Juwel, inmitten Bayerns Natur, im grünen Herzen des Naturparks Altmühltal und nahe zum Fränkischen Seenland kennen und schätzen. Der Adventure Campus bietet perfekte Voraussetzungen sowohl für einen aktiven Erlebnisaufenthalt und für einzigartige Erlebnisse in der Natur, als auch für ein praxisorientiertes Studium oder einen außergewöhnlichen Seminarablauf.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Akademie der Bildenden Künste München

Akademie der Bildenden Künste München

Die Akademie der Bildenden Künste München ist eine der bedeutendsten und, unter Berücksichtigung der ihr vorausgegangenen Bildungseinrichtungen, auch eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Bauhaus-Universität Weimar

Bauhaus-Universität Weimar

Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung und Medien – mit ihren Fakultäten und Arbeitsgebieten verfügt die Bauhaus-Universität Weimar über ein einzigartiges Profil. Das Spektrum der Universität umfasst gegenwärtig ca. 40 Studiengänge bzw. -programme und reicht von der Freien Kunst über Design, Visuelle Kommunikation, Mediengestaltung, -wissenschaft und Informatik bis zu Architektur, Bauingenieurwesen, Baustoffkunde und Umwelt sowie Management. Der Begriff »Bauhaus« im Namen unserer Universität steht für Experimentierfreudigkeit, Offenheit, Kreativität und Internationalität.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Bayerische Akademie der Wissenschaften

Bayerische Akademie der Wissenschaften

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte sowie eine der forschungsstärksten und ältesten der acht Landesakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg, wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft, fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs und ist ein Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Bayerische Akademie der Wissenschaften - Junges Kolleg

Bayerische Akademie der Wissenschaften - Junges Kolleg

Wissenschaftlicher Dialog, Interdisziplinarität und generationenübergreifende Zusammenarbeit: Diese Ziele verfolgt die Akademie mit ihrem 2010 gegründeten Jungen Kolleg. Es bietet hervorragenden jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Bayern:

  • wissenschaftlichen Freiraum außerhalb der Universitäten, um kreative und innovative Fragestellungen umzusetzen,
  • finanzielle Unterstützung in Form von Stipendien (12.000 Euro jährlich) und
  • ein hochkarätiges Forum zum Austausch untereinander und mit Akademiemitgliedern.

Die im Jungen Kolleg vertretenen Forschungsprojekte zeichnen sich durch bedeutende Fragestellungen der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Natur- und Technikwissenschaften aus, insbesondere an den Schnittstellen der etablierten Wissenschaftsgebiete.

Ein entscheidendes Kriterium für die Aufnahme in das Kolleg ist der innovative, kreative Charakter eines Vorhabens. Wissenschaft lebt vom Dialog. Die Kollegiatinnen und Kollegiaten nehmen daher jährlich an einer Reihe von Veranstaltungen teil bzw. organisieren diese eigenverantwortlich, wie beispielsweise Workshops, interdisziplinäre Kolloquien oder Kaminabende zu aktuellen wissenschaftlichen und wissenschaftspolitischen Themen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Biberach University of Applied Sciences

Biberach University of Applied Sciences

WIR SIND

.... eine familiäre, agile Hochschule an einem prosperierenden und gleichermaßen naturnahen Standort mit globalen Industrieplayern und hohem Freizeitwert! Bei uns studieren 2.500 junge, wissensdurstige Menschen in den Innovationsfeldern Bau, Energie, Biotech und BWL. Rund 80 Professorinnen lehren und forschen inter- disziplinär, begleitet durch rund 240 Mitarbeiterinnen, die sich in kleinen Teams und auf Augenhöhe begegnen. Gemeinsam gestalten wir den Campus Zukunft Biberach. Dafür sind Ideen und Eigenverantwortung gefragt!

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Biberach University of Applied Sciences Berufung

Biberach University of Applied Sciences Berufung

Die Hochschule Biberach (HBC) ist eine der kleinsten Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Das schafft eine persönliche Atmosphäre und ermöglicht agile Workflows. Mit den Fakultäten Architektur und Energie-Ingenieurwesen, Bauingenieurwesen und Projektmanagement, Biotechnologie und BWL, sowie einem auf Veränderung und Gestaltung ausgerichteten Mindset, wollen wir den gesellschaftlichen Wandel der Zukunft aktiv mitgestalten.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Wir sind eine Technische Universität, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet. Der besonderen Verantwortung für die fortschrittliche und nachhaltige Entwicklung in der Region sind wir uns bewusst. Interdisziplinäre Cluster und enge Kooperationen mit unseren Partner*innen in Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen Profilierung, internationale Anschlussfähigkeit und erfolgreiche Projekte bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
BSZ

BSZ

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
CBS University of Applied Sciences

CBS University of Applied Sciences

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Center for the Transformation of Chemistry

Center for the Transformation of Chemistry

Chemistry is ubiquitous in our daily lives. Chemical industry is also one of Germany’s largest sectors in terms of revenue. However, the industry is dependent on fossil fuels and generates large amounts of CO₂, toxic waste and wastewater.

For these reasons, we need to completely rethink our approach for moving forward in this important industry. The Center for the Transformation of Chemistry (CTC) will strive to transform our society into a circular economy with a chemical industry based on renewable raw materials and recycling as its foundation.

The products and industries affected range from health to energy, fertilizers and consumer products. To establish this sustainable approach to chemistry, the CTC will take a transdisciplinary approach to partnerships with academics, industry and communities. The transfer of scientific knowledge will be regionally anchored by the CTC. In this way, a new place of cutting-edge research will be created in Central Germany, with specialists not only from the region but from around the world.

In September 2022, the Center for the Transformation of Chemistry was one of two concepts that won the ideas competition “Science Creating Prospects for the Region!” organized by the German Federal Ministry of Education and Research. Behind this is a joint initiative of the federal government, the Free State of Saxony and the state of Saxony-Anhalt. The ideas competition was based on the “Act on Structural Change in Coal Mining Areas” (StStG).

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Center for the Transformation of Chemistry - CTC

Center for the Transformation of Chemistry - CTC

Chemie ist in unserem täglichen Leben allgegenwärtig und die chemische Industrie eine der umsatzstärksten Branchen Deutschlands. Aber sie ist abhängig von fossilen Rohstoffen und verursacht große Mengen CO₂, giftige Abfälle und Abwässer. Deshalb müssen die Ansätze in diesem wichtigen Industriezweig völlig neu gedacht werden. Das Center for the Transformation of Chemistry (CTC) wird die Chemie zu einer Kreislaufwirtschaft transformieren, die auf nachwachsende Rohstoffe und Recycling setzt.

Die adressierten Produkte und Industriezweige reichen von der Gesundheit über Energie, Düngemittel und Konsumgüter. Um diese nachhaltige Chemie zu etablieren, arbeitet das CTC in einem transdisziplinären Ansatz mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen. Im CTC wird der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse strukturell verankert. So entsteht ein neuer Ort der Spitzenforschung in Mitteldeutschland, mit Fachkräften aus der Region und der ganzen Welt.

Das Center for the Transformation of Chemistry hat im September 2022 als eines von zwei ausgewählten Konzepten den Ideenwettbewerb „Wissen schafft Perspektiven in der Region!“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gewonnen. Dahinter steht eine gemeinsame Initiative des Bundes, des Freistaates Sachsen und des Landes Sachsen-Anhalt. Der Ideenwettbewerb basiert auf dem „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Deutsches Bergbau-Museum Bochum

Deutsches Bergbau-Museum Bochum

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH

Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH

Das Deutsche Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) ist ein durch Bund und Länder gefördertes Forschungsinstitut mit Sitz in Hannover und Berlin. Als internationales Kompetenzzentrum der Hochschul- und Wissenschaftsforschung führt das DZHW Datenerhebungen und Analysen durch, erstellt forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik und stellt der Scientific Community eine Forschungsinfrastruktur im Bereich der Hochschul- und Wissenschaftsforschung zur Verfügung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport GmbH

DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport GmbH

Die DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport GmbH ist eine staatlich anerkannte, private, innovative und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule. Sie ist sowohl institutionell als auch systemakkreditiert und bietet ihren ca. 1.200 Studierenden im Rahmen eines semi-virtuellen Studienkonzeptes eine akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug an. Exzellenter Service für die Studierenden und Hochschullehre auf anspruchsvollem didaktischem und wissenschaftlichem Niveau sind wichtige Bestandteile des Hochschulkonzeptes.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
DHV-Personalberatung

DHV-Personalberatung

Seit Ende 2008 hat sich die DHV-Personalberatung „Leaders In Science“ auf die Gewinnung von qualifiziertem Personal für die Wissenschaft spezialisiert. Der ursprüngliche Fokus auf Hochschulleitungen hat sich inzwischen auf sämtliche zentralen und dezentralen (Führungs-)positionen ausgeweitet. Unser Netzwerk und Pool an Kandidatinnen und Kandidaten beruht auf persönlichen Empfehlungen, Talentbeobachtung und proaktiver Kontaktaufnahme von wechselwilligen Personen. Mit jedem Verfahren wird unser Pool durch externe Bewerbungen, internetbasierte Recherchen und Social Media Recruiting erweitert.

Abhängig von Ihrem Bedarf bieten wir eine maßgeschneiderte Beratung zu allen Phasen des Findungsprozesses an. Hierzu gehören u.a.:

  • die Definition des Anforderungs- und Wunschprofils im Kontext Ihrer Einrichtung
  • der optimierte Einsatz der Stellenausschreibung durch professionelles Employer Branding
  • ein kompetentes Bewerber- und Bewerberinnen-Management, das Kommunikation, Begutachtung und Auswahl umfasst
  • Executive Search und Direktansprache von potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten zur qualitativen Optimierung des Bewerbenden-Feldes.

Darüber hinaus sind folgende Formate Bestandteil unseres Portfolios:

  • Konzeption von speziellen eignungsdiagnostischen Verfahren wie beispielsweise Assessments
  • Workshop-Moderationen zur individuellen Recruiting-Strategie
  • Coachings für Leitungspositionen.

Haben Sie oder Ihre Einrichtung Interesse? Dann kommen Sie gern auf uns zu, wir beraten Sie im persönlichen Gespräch!

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Die Senatorin für Kinder und Bildung

Die Senatorin für Kinder und Bildung

Das Bildungswesen bietet vielfätige beruflichen Möglichkeiten in Schulen. Die Vielfalt der Jobs reicht von Pädagog:innen über Verwaltungsfachkräfte bis hin zu Fachleuten in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel in der IT.
In Bremen setzen wir auf wegweisende Bildungskonzepte durch die Etablierung von multiprofessionellen Teams in Schulen und Kitas. Diese Herangehensweise fördert eine ganzheitliche Entwicklung der Schüler und Kinder. Entdecken Sie, wie die Zusammenarbeit verschiedener Fachkräfte dazu beiträgt, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und zielgerichtet zu unterstützen.
Erfahren Sie mehr über die dynamischen Synergien, die durch die Vielfalt der Expertisen entstehen und einen positiven Einfluss auf die Bildungslandschaft in Bremen haben. Ein zukunftsweisendes Modell, das auf Teamarbeit, Diversität und umfassender Bildungsförderung basiert.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Die Technische Universität Ilmenau als Arbeitgeber

Die Technische Universität Ilmenau als Arbeitgeber

Die TU Ilmenau ist ein Ort des Lernens und Lehrens, des Forschens und kritischen Denkens.

Als verlässlicher, familienfreundlicher Partner, der sich um die Bedürfnisse junger Familie ebenso kümmert wie um Themen der Inklusion, der Gleichstellung, des Arbeits- und Umweltschutzes und der Gesundheit am Arbeitsplatz, sind wir einer der größten Arbeitgeber des Ilm Kreises.

Sowohl für das wissenschaftliche als auch für das nichtwissenschaftliche Personal bietet die TU Ilmenau zahlreiche Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten. Begleitet durch unser strategisches Personalmanagment, unterstützen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer persönlichen beruflichen Entwicklung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 1 bis 20 von 258 werden angezeigt
© 2025 Stellen im Hochschulwesen
Impressum