Stellen im Hochschulwesen
Stellenangebote Übersicht Arbeitgeber für Arbeitgeber Impressum
Hochschulwesen
Studierendenwerk Ost:Brandenburg,  Anstalt des öffentlichen Rechts

Studierendenwerk Ost:Brandenburg, Anstalt des öffentlichen Rechts

zum Arbeitgeber-Profil >
Öffentlicher Dienst, Hochschulwesen
Studierendenwerk Ulm Anstalt des öffentlichen Rechts

Studierendenwerk Ulm Anstalt des öffentlichen Rechts

Geschäftsführer Der Geschäftsführer führt die Geschäfte, vertritt das Studierendenwerk nach außen und ist Vorgesetzter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Ihm steht das Hausrecht zu. Das Studierendenwerk wird durch den Geschäftsführer Herrn Dipl.-Betriebswirt (FH) Claus Dieter Kaiser M.A. vertreten.

Vertretungsversammlung Die Vertretungsversammlung beschließt die Satzung des Studierendenwerkes, wählt den Verwaltungsrat, berät und erörtert den Jahresabschluss.

Die Zusammensetzung und die Kompetenzen der Vertretungsversammlung sind in § 8 StWG geregelt. Ihre Aufgaben sind die Beschlussfassung zur Satzung des Studierendenwerkes, die Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrates sowie die Beratung des Jahresabschlusses.

Die Geschäftsordnung der Vertretungsversammlung finden Sie hier

Verwaltungsrat Der Verwaltungsrat bestellt, überwacht und berät den Geschäftsführer. Weitere wesentliche Aufgaben sind die Feststellung des Wirtschaftsplanes, des Jahresabschlusses, die Beschlussfassung über die Ergebnisverwendung, die Beitragsordnung, die Entlastung des Geschäftsführers, die Bestellung des Wirtschaftsprüfers und die Zustimmung zu außergewöhnlichen Rechtsgeschäften, Maßnahmen und Regelungen nach § 6 Studierendenwerksgesetz. Die Zusammensetzung und Kompetenzen des Verwaltungsrates sind in § 6 StWG und in § 2 und § 3 der Satzung geregelt.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Studierendenwerk Vorderpfalz

Studierendenwerk Vorderpfalz

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Studierendenwerk Würzburg

Studierendenwerk Würzburg

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Aschaffenburg

Technische Hochschule Aschaffenburg

Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet, die sich durch wirtschaftsnahe, überwiegend interdisziplinäre und innovative Studiengänge auszeichnet. Sie betreibt praxis- und anwendungsorientierte Forschung auf den verschiedensten Gebieten der Technik und Wirtschaft im Rahmen zahlreicher Kooperationen, aber auch in den hochschuleigenen Instituten und Laboren.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Bingen

Technische Hochschule Bingen

Die Technische Hochschule Bingen blickt auf 125 Jahre Geschichte zurück und versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule. In den etwa 30 Studiengängen bilden wir derzeit rund 2.300 Studierende in den Bereichen Life Sciences, Umwelt- und Klimaschutz, Informatik, Digitalisierung, Energie und Wirtschaft aus. Unsere anerkannte praxisnahe Forschung sowie die fundierte Lehre zeichnen uns als einzige MINT-Hochschule der Region aus.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Brandenburg

Technische Hochschule Brandenburg

Modern // regional // wirtschaftsnah: Die Technische Hochschule Brandenburg ist eine junge Hochschule mit ausgezeichneten Bedingungen vor den Toren Berlins. 2.600 Studierende, 64 Professorinnen und Professoren machen die THB zum starken Partner für Forschung, Fachkräftesicherung und Technologietransfer für die Region.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Georg Agricola

Technische Hochschule Georg Agricola

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Ingolstadt

Technische Hochschule Ingolstadt

Innovativ. Weltoffen. Verantwortlich. Mit 6.000 Studierenden in Wirtschaft und Technik und 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gestalten wir Zukunft. Erfolge in der praxisorientierten Lehre, der angewandten Forschung und der akademischen Weiterbildung sind unser Antrieb.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Lübeck

Technische Hochschule Lübeck

Die Technische Hochschule Lübeck ist eine zukunftsorientierte Hochschule, gute Lehre und Forschung sind unser Fundament. Hier studieren, lehren und forschen ca. 5000 Studierende und 130 Professor*innen in vier Fachbereichen, unterstützt von rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das Profil der TH Lübeck –Technik, Ressourcen, Lebenswelten- beruht auf den fachlichen Schwerpunkten in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Architektur und Wirtschaft. Mit unserer Expertise und unseren Erfahrungen sind wir in digitaler Lehre, mit internationalen Studienangeboten, sowie in Forschung und Transfer außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre und anwendungsorientierte Forschung bereiten unsere Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vor. Wenn Sie die Technische Hochschule Lübeck gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie an den Campus Lübeck, in eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Mannheim

Technische Hochschule Mannheim

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Mittelhessen

Technische Hochschule Mittelhessen

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm ist bundes­weit eine der größten Hoch­schulen ihrer Art und ist bekannt für das breite Studienan­gebot, die inter­disziplinäre Forschung, anwendungs­orientierte Lehre und inter­nationale Aus­richtung.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Ulm

Technische Hochschule Ulm

An der Technischen Hochschule Ulm (THU) gestalten wir Zukunft – gemeinsam,
interdisziplinär und mit dem Mut, Neues anzugehen.

An der THU tragen Kolleg*innen in der Verwaltung entscheidend dazu bei, dass Lehre, Forschung und Campusleben reibungslos funktionieren. Mit Weitblick,
Kommunikationsstärke und Organisationsgeschick schaffen sie Strukturen, auf die sich Studierende, Lehrende, Forschende und Mitarbeitende täglich verlassen.

Ob im Studierendenservice, in der Personalabteilung, der Drittmittelverwaltung oder der Hochschulkommunikation – hier sorgen Sie dafür, dass Prozesse klar strukturiert, Abläufe effizient gestaltet und Ressourcen gezielt eingesetzt werden. So schaffen Sie die Voraussetzungen dafür, dass junge Menschen unter besten Bedingungen studieren, forschen und sich weiterentwickeln können. Ihre Arbeit ist ein unverzichtbarer Teil unserer gemeinsamen Aufgabe: Bildung, Wissenschaft und Innovation in Bewegung zu halten. Bei uns erwartet Sie ein kollegiales Arbeitsumfeld mit kurzen Wegen und offenem
Austausch, moderne Arbeitsbedingungen auf einem zentral gelegenen, grünen Campus und die Möglichkeit, Berufliches und Privates gut miteinander zu verbinden.

Unsere Vision „Wir denken Lösungen neu“ zeigt sich nicht nur in unserer Forschung und Lehre, sondern auch im Alltag: durch digitale Prozesse, vorausschauendes Handeln und Teams, in denen jede*r zählt.

Wenn Sie eine Aufgabe suchen, in der Organisation auf Haltung trifft und Ihre Arbeit spürbar Wirkung entfaltet, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Innovative Studiengänge und zukunftsweisende Forschung prägen die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS). Ob Robotik, KI oder Wasserstofftechnik, unsere 260 Professorinnen und Professoren und rund 570 Mitarbeitende begleiten junge Menschen, zukünftigen Herausforderungen zu begegnen. Unsere 16 Forschungsinstitute stehen für interdisziplinäre Zusammenarbeit und ein kollegiales Miteinander, eingebettet in das malerische Mainfranken.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Universität Braunschweig

Technische Universität Braunschweig

Mit nahezu 17.800 Studierenden und 3.800 Beschäftigten ist die Technische Universität Braunschweig die größte Technische Universität Norddeutschlands. Sie steht für strategisches und leistungsorientiertes Denken und Handeln, relevante Forschung, engagierte Lehre und den erfolgreichen Transfer von Wissen und Technologien in Wirtschaft und Gesellschaft. Konsequent treten wir für Familienfreundlichkeit und Chancengleichheit ein.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Universität Chemnitz

Technische Universität Chemnitz

Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal

Regional verwurzelt, global geschätzt – das ist die Technische Universität Clausthal. Junge Menschen genießen im Harz die andere Art zu studieren: die persönliche Atmosphäre, die praxisnahe Lehre, den Campus im Grünen. Gelehrt und geforscht wird in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Das thematische Dach für Forschung, Lehre und Transfer bildet die Circular Economy, die nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

zum Arbeitgeber-Profil >
Hochschulwesen
Technische Universität Hamburg

Technische Universität Hamburg

zum Arbeitgeber-Profil >
Ergebnisse 221 bis 240 von 269 werden angezeigt
AnfangZurückWeiter
© 2025 Stellen im Hochschulwesen
Impressum