Foto: Clemens Heidrich
Universität Hildesheim
Bildung – Kultur – Diversität – Digitalisierung
Stellenausschreibung Kennziffer 2023/86
Im Institut für Grundschuldidaktik und Sachunterricht des Fachbereichs 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften - ist zum 01.04.2024 eine
zu besetzen.
Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber soll das Fach Sachunterricht in Forschung und Lehre vertreten. Dabei werden Arbeits- und Forschungsschwerpunkte in der Didaktik des Sachunterrichts und insbesondere im gesellschaftswissenschaftlichen oder in einem perspektivenvernetzenden Themenbereich des Sachunterrichts oder in einem für den Sachunterricht relevanten fachübergreifenden Aufgabenbereich erwartet. Mit der Professur verbunden sind Lehraufgaben in allen Studiengängen mit Fach Sachunterricht, die Betreuung von Studierenden in der Praxisphase sowie Aufgaben in der akademischen Selbstverwaltung. Erwartet wird die Beteiligung an der Weiterentwicklung des Faches in den Lehramtsstudiengängen sowie die Entwicklung innovativer Lehrformate. Es sollen forschungsorientierte Kooperationen mit den erziehungs- und den bildungswissenschaftlichen Disziplinen sowie interdisziplinäre Forschungsprojekte mit anderen Fachdidaktiken etabliert werden. Die Stelleninhaberin / Der Stelleninhaber soll im Rahmen der Nachwuchsförderung Wissenschaftler*innen in der frühen Karrierephase bzw. Promovierende im Fach Sachunterricht unterstützen.
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus §§ 25 ff. des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG).
Die Universität Hildesheim hat sich ein Leitbild gegeben, in dem sie Wert auf Gender- und Diversitykompetenz legt. Bewerberinnen und Bewerber verfügen über die erforderlichen Sozial- und Führungskompetenzen.
Die Stiftung Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Sie strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht.
Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Janna Teltemann (Dekanin des Fachbereichs 1) per E-Mail: gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung über unser Karriereportal bis zum 15.07.2023.