Drei Jahre
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Landau
Teilzeit 75%
Entgeltgruppe 13 TV-L
Erziehungswissenschaften "Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter: AB Grundschulpädagogik"
Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) ist mit über 20.000 Studierenden, mehr als 300 Professuren und rund 160 Studiengängen die Technische Universität des Landes Rheinland-Pfalz. Als Ort internationaler Spitzenforschung bietet sie exzellente Arbeitsbedingungen und Karrierechancen. Wer an der RPTU lernt, forscht oder arbeitet, erlebt ein weltoffenes Umfeld und gestaltet die Zukunft.
Die Grundschulpädagogik in Landau ist ein forschungsstarker und innovativer Arbeitsbereich. Wir suchen eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/ einen wissenschaftlichen Mitarbeiter. Ausdrücklich gewünscht und unterstützt wird eine Qualifikation (Promotion/Habilitation) im Rahmen des Dienstverhältnisses.
Die Stelle soll neben Aufgaben in der Lehre und im Haushalt - im Rahmen der Projekte „Formatives Assessment mit Latenter Semantischer Analyse (ForALSA)" und "Formatives Assessment mit Argument Mining (ForAsAM)" forschen. In den Projekten werden Lernapps eingesetzt, mit denen Studierenden basierend auf Natural Language Processing formative Rückmeldungen zur Qualität ihrer Zusammenfassungen und Argumentationen gegeben werden. Diese Lernapps sollen hinsichtlich ihrer Funktionalität weiterentwickelt und erforscht werden.
Die RPTU steht für die Vielfalt aller Beschäftigten. Wir begrüßen Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung und sexueller Orientierung oder Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt (bitte der Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung/Gleichstellung beifügen).
Die RPTU strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist grds. auch in Teilzeit besetzbar. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG).
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, usw.) bis spätestens 01.10.2023.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den unten stehenden Button „Online Bewerbung“ bzw. über unser Bewerbungsportal ()) ein.
Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Miriam Leuchter (E-Mail: ).