Arbeiten an der Hochschule Darmstadt: Ein zukunftsorientiertes Umfeld
Die Hochschule Darmstadt ist bundesweit eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mit Standorten in den Städten Darmstadt sowie Dieburg und mit weiteren acht europäischen Partner-Hochschulen Teil der Allianz EUt+. An ihr lernen rund 15.000 Studierende und arbeiten circa 1.000 Beschäftigte. Die sich ständig wandelnden und komplexen Aufgaben einer Hochschule in Lehre, Forschung und Verwaltung machen die Tätigkeit an der Hochschule zu einem spannenden und vielseitigen Tätigkeitsfeld. Gleichzeitig profitieren Sie von den Vorteilen einer hessischen Landeseinrichtung.
Fair und verantwortungsvoll
Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften setzt die h_da auf eine klare Anwendungsorientierung in Studium, Entwicklung und Transfer. Ihren Beschäftigten bietet die h_da die Möglichkeit, an relevanten Zukunftsthemen mitzuwirken sowie praktikable Lösungen für aktuelle und künftige gesellschaftliche, ökonomische wie ökologische Herausforderungen zu erarbeiten. Über ein breites Angebot von internen wie externen Weiterbildungen können sich Beschäftigte zudem regelmäßig und kostenlos weiterbilden – ein Leben lang. Auch das breite Angebot des Sprachenzentrums mit seinen über 120 Kursen in fünf Sprachen steht ihnen offen. Über Austauschprogramme mit Partnerhochschulen in der ganzen Welt können nicht nur Studierende, sondern auch Mitarbeitende der h_da Auslandserfahrungen sammeln und sich neue berufliche Blickwinkel erschließen.
Dabei spielt insbesondere die European University of Technology (EUt+) eine zentrale Rolle. Mit inzwischen acht weiteren europäischen Partner-Universitäten hat sich die h_da zu dieser Allianz zusammengeschlossen. EUt+ vereint 100.000 Studierende und 12.000 Mitarbeitende.
Nähere Informationen zum Arbeiten an der Hochschule sowie unser Leitbild finden Sie hier:
https://h-da.de/hochschule/arbeiten-an-der-hochschule