45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU) Münster sucht zum 01.10.2024 einen **Auszubildenden zur/zum**
Du arbeitest am Institut für Geologie und Paläontologie (IGP) sowie am Geomuseum der WWU und übernimmst die Freilegung und Konservierung unterschiedlichster Fossilien. Mittels umfangreicher Skelettrekonstruktionstechniken erstellst Du bedeutsame Replikate rezenter Säugetierarten und lernst darüber hinaus fachlich fundierte Techniken im Umgang mit Gesteinsarten kennen. Neugierig? Erfahre mehr über den Beruf im Video.
**Im Laufe Deiner dreijährigen Ausbildung wirst Du Schritt für Schritt an unterschiedlichste Dünnschliff- und Anschlifftechniken an Gesteinen herangeführt und lernst bei Fossilrekonstruktionen mehrere Abformtechniken sowie Varianten des Formenbaus kennen. Hierbei kannst Du nicht nur Deine handwerklichen und künstlerischen Fertigkeiten weiter ausbauen, sondern erhältst zudem fundierte theoretische Kenntnisse über verschiedene Gesteinsarten****sowie Fossilien. Schon bald übernimmst Du eigenverantwortlich die Freilegung von Fossilien: Sowohl mit dem Umgang chemischer Hilfsmittelwie Säuren oder Wasserstoffperoxid, als auch mechanischen Fossilpräparationen mit Meißel, Stichel oder Sandstrahlen bist Du dann bestens vertraut.
Neben der Anfertigung von Abgüssenvon Fossilien mittels verschiedener Formen und der anschließenden Kolorierung, bist Du außerdem für die Konservierung und Restaurierung zuständig. So bekommst Du die Möglichkeit, unterschiedliche Konservierungs- und Rekonstruktionstechniken rezenter Säugetiere durchzuführen und sammelst erste Erfahrungen bei der Anwendung von Ausstellungstechniken. Im Rahmen mehrwöchiger Praktika sowie einer wissenschaftlichen Grabung lernst Du weitere spannende Tätigkeitsfelder kennen.**
**Alle Informationen zu Deinem Ausbildungsberuf und zur Ausbildung an der WWU im Allgemeinen findest Du auf unseren .
Gerne geben Dir auch die Ansprechpartner*innen Deines Ausbildungsberufes Auskunft: Thomas Böckenholt Tel.: 0251-83-2 22 00**