Forschung und Lehre sind für die Universität Münster kein Selbstzweck. Sie versteht sich als Motor des gesellschaftlichen Fortschritts. Das beinhaltet, all jene in die Wissenschaft einzubeziehen, für die sie gemacht ist: die Bürgerinnen und Bürger.
Die Universität Münster möchte den Stellenwert des Citizen Science Ansatzes innerhalb der Universität stärken, für das bürgerwissenschaftliche Potenzial in Forschungsprojekten sensibilisieren und neue Projek-te anregen und schreibt deswegen erneut den mit 15.000 Euro geförderten Citizen Science Wettbewerb der Stiftung WWU Münster aus.
Es können sowohl neue als auch bereits bestehende Projekte gefördert werden, bei denen Wissenschaftlerinnen der Uni Münster gemeinsam mit Bürgerinnen zu einem konkreten Thema forschen. Gefördert wer-den zwei Arbeiten mit einer Summe von je 7.500 Euro und einer frei wählbaren Laufzeit von bis zu zwei Jahren. Das Projekt muss den entsprechen.
Antragsberechtigt sind Kooperationen von Wissenschaftlern der Univerisät Münster und externen, bürgerwissenschaftlichen Kooperationspartnern. Als Wissenschaftler der Universität Münster gelten auch Studierende der Uni Münster, sofern eine wissenschaftliche Betreuung vorliegt. Externe Kooperationspartner*innen können sowohl Institutionen und Gruppen (wie z.B. Vereine, Verbände, Bildungseinrichtungen, Schulen) als auch Privatpersonen (mit und ohne akademischen Hintergrund) sein.
geht's zum Antragsformular.
Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 31. Oktober 2023 als PDF-Dokument an zu richten.
Nach Projektabschluss wird ein Bericht erwartet (2-3 Seiten).
Weitere Infos zum Citizen Science Wettbewerb finden Sie .
Bei Fragen steht Ihnen Nina Nolte (, T. 0251-83 32224) zur Verfügung. Sie können Ihren Antrag gern vorab schicken, um eine Rückmeldung dazu zu bekommen. Bitte planen Sie dafür - vor allem gegen Ende der Frist - einige Tage Bearbeitungszeit ein.