Einrichtung: Fakultät für Erziehungswissenschaft
Wertigkeit: EGR. 13 TV-L
Arbeitsbeginn: 01.09.2023, zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Eine Verlängerung um bis zu 3 Jahre ist bei positiver Bewertung der in der ersten Phase erbrachten Leistungen vorgesehen. Eine Verbeamtung auf Zeit gem. § 28 Abs. 2 HmbHG ist bei Verfügbarkeit einer entsprechenden Stelle und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen auf Antrag möglich.
Bewerbungsschluss: 26.06.2023
Arbeitsumfang: teilzeitgeeignete Vollzeitstelle
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und der Lehre im Fachbereich bzw. in der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses besteht Gelegenheit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen durch selbständige Forschung sowie zum Erwerb von Erfahrungen in der Lehre. Im Rahmen der Dienstaufgaben wird daher ein Zeitanteil von mindestens einem Drittel der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit gewährt.
Im Bereich Digitalisierung in der Bildung an der Fakultät für Erziehungswissenschaft beschäftigen wir uns mit dem Einsatz digitaler Technologien in der Bildung unter besonderer Beachtung sozialer Prozessen (z. B. kooperatives Lehren und Lernen an Schulen). Hierbei werden die Umsetzung bildungswissenschaftlich fundierter Ansätze mit digitalen Technologien erprobt und neue Anwendungsbereiche erschlossen. Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber soll an Forschungsprojekten im Arbeitsbereich mitwirken und neue Bereiche (mit-)erschließen, die im Arbeitsbereich Digitalisierung in der Bildung verankert sind. Insbesondere wird eine internationale und interdisziplinäre Ausrichtung von Forschungsprojekten begrüßt und unterstützt. Forschungsergebnisse sollen in international anerkannten Fachzeitschriften publiziert werden.
Aufgaben:
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion.
Ein akademischer Hintergrund in mindestens einem einschlägigen Fach wird erwartet (z. B. Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaft, Psychologie, Lehramt, Informatik). Es müssen sehr gute Kenntnisse von relevanten Forschungsmethoden vorliegen sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber soll ein großes Interesse an der Beforschung von Bildungstechnologien haben, das anhand von einschlägigen Vorarbeiten und Publikationen belegt werden kann. Eine weitere Voraussetzung ist die Bereitschaft zur internationalen und interdisziplinären Kooperation sowie die Einbringung in die Teamarbeit und den kollegialen Austausch vor Ort.
Sichere Vergütung nach Tarif
Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Attraktive Lage
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Gesundheitsmanagement
Bildungsurlaub
30 Tage Urlaub/Jahr
Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der „Flagship University“ in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort – aber auch national und international – die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. An der Universität Hamburg sind Männer in der Stellenkategorie der hier ausgeschriebenen Stelle, gemäß Auswertung nach den Vorgaben des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG), unterrepräsentiert. Wir fordern Männer daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Freydis Vogel
+49 40 42838-7594
Elke Peters
+49 40 42838-2143
Von-Melle-Park 8 20146 Hamburg
231
26.06.2023
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Hochschulabschluss sowie ggf. einen Schwerbehindertenausweis oder Gleichstellungsbescheid) ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden:
Weitere Informationen zum .