An der Technischen Hochschule Mittelhessen ist am Campus Gießen im Fachbereich Bauwesen sowie in Kooperation mit der 5D-Institut GmbH eine
baldmöglichst zu besetzen.
Die Technische Hochschule Mittelhessen gehört zu den größten Hochschulen angewandter Wissenschaften in Deutschland.
Im Rahmen der Tandem-Professur erfolgt die Beschäftigung in einem auf höchstens vier Jahre befristeten Arbeitsverhältnis mit dem hälftigen Umfang einer Vollzeitprofessur an der Technischen Hochschule Mittelhessen und im Umfang von weiteren 50% bei der 5D-Institut GmbH.
Wir suchen eine Bauingenieurin / einen Bauingenieur mit ausgezeichneter Qualifikation im Fachgebiet „Nachhaltiges Management der bebauten Umwelt“. Hierzu gehören insbesondere die Themen Digitalisierung und nachhaltige Konstruktionen in der bebauten Umwelt. Darüber hinaus soll die Persönlichkeit fundierte Praxiserfahrung im Aufbau und der Koordination von internationalen, interdisziplinären Lehr- oder Forschungsprojekten vorweisen können. Das Berufungsgebiet ist in Forschung und Lehre sowie auch in den Grundlagenveranstaltungen (z.B. bautechnische Darstellungen, darstellende Geometrie) zu vertreten.
Die zu berufende Persönlichkeit muss fundierte Kenntnisse und umfangreiche Erfahrungen in der Anwendung digitaler Methoden im Bereich von Virtual Design and Construction haben. Sie muss ebenfalls Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von internationalen, wissenschaftlichen Netzwerken vorweisen können. Voraussetzung ist eine internationale Promotion, welche idealerweise in Kooperation mit einer Hochschule im Ausland durchgeführt wurde.
Erwartet wird die Kompetenz, den internationalen Studiengang MBUILD (Master Degree in Sustainable Design, Construction and Management of the Built Environment) praxisorientiert und konzeptionell weiterzuentwickeln sowie diesen zu leiten. Dies ist in Kooperation mit den Partnerhochschulen in Spanien und Portugal durchzuführen. Für die Entwicklung der Internationalisierung und die Durchführung englischsprachiger Lehrveranstaltungen werden entsprechende Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Spanisch- oder Portugiesischkenntnisse erwartet.
Durch den Bezug der Promotion zur Widmung sowie durch einschlägige aktuelle Veröffentlichungen wird grundsätzlich die wissenschaftliche Qualifikation nachgewiesen.
Fähigkeiten zur Motivation für eine praxisorientierte Lehre und Freude im Umgang mit Studierenden – nach Möglichkeit nachgewiesen - sind ebenfalls Einstellungsvoraussetzungen.
Es gelten die folgenden formalen Einstellungsvoraussetzungen:
Die Besetzung erfolgt im Rahmen einer Tandem-Professur gemäß § 71 Hessisches Hochschulgesetz (HessHG), d.h. neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen des § 68 Abs. 1 HessHG sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, Promotion und pädagogische Eignung erforderlich. Nachwuchswissenschaftlerinnen, bei denen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 68 Abs. 1 HessHG vorliegen, können die für die Übertragung einer regulären Professur erforderliche dreijährige außerhochschulische Berufspraxis nach § 68 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 HessHG im Rahmen einer Tandem-Professur erwerben. Diese Berufspraxis kann vorliegend bei der 5D-Institut GmbH erlangt werden. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Bewerberinnen, bei denen die Einstellungsvoraussetzungen nach § 68 Abs. 2, 2. HS HessHG noch nicht vorliegen. Die fehlende dreijährige außerhochschulische Berufspraxis wird im Rahmen der Tandem-Professur erworben.
Die/Der Tandem-Professor*in wird in einem befristeten Arbeitsverhältnis zu 50% an der THM und zu 50% bei der 5D-Institut GmbH beschäftigt sein. Während dieser Zeit führt sie/er die hochschulrechtliche Bezeichnung „Professorin“ oder „Professor“. Die Vergütung orientiert sich an der Besoldungsgruppe W1 der Anlage II des Hessischen Besoldungsgesetzes in der jeweils gültigen Fassung.
Nach erfolgreicher Evaluation sowie der Erlangung der dreijährigen außerhochschulischen Berufspraxis ist es beabsichtigt, die/den Tandem-Professor*in auf eine W2-Professur (100%) an der THM zu berufen.
Die Technische Hochschule Mittelhessen strebt im Bereich des wissenschaftlichen Personals die Erhöhung des Anteils der Frauen an. Entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden nachdrücklich um ihre Bewerbung gebeten.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werdenbei gleicher Eignungbesonders berücksichtigt.
Als familienfreundliche Hochschule unterstützen wir unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Beschäftigung mit reduzierter Arbeitszeit ist im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen möglich.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen ausschließlich über unser Bewerbermanagementsystem bis 02.04.2023 unter Angabe der Referenznummer an den Präsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen.
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein Anliegen. Im Rahmen des Audits "Familiengerechte Hochschule" arbeiten wir an der Weiterentwicklung entsprechender Strukturen.
Mit dem Absenden einer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Wagner, 0641 309-1061.