**Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) verbindet moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition.**
Als weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule bietet die TiHo im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung als Arbeitgeberin für über 1.000 Beschäftigte in Instituten, Kliniken und Verwaltung ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum. Die TiHo als Arbeitgeberin
EG 14 TV-L; Teilzeitbeschäftigung 50% (19,9 h), befristet auf 30 Monate
im Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit. Eintrittstermin: nächstmöglicher Zeitpunkt.
Das Projektvorhaben "MideAPhage" wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gefördert und verfolgt das Ziel, ein innovatives, produktionsstufenübergreifendes Bakteriophagenprodukt zu entwickeln, welches der Reduktion von bakteriellen Infektions-erkrankungen in der Geflügelhaltung dient. Bakteriophagen (Phagen) stellen eine ressourcen-schonende und natürliche Alternative zur Behandlung mit Antibiotika dar und ihre antibakterielle Wirkung wurde im Labormaßstab bereits gezeigt. Das in diesem Projektvorhaben zu entwickelnde Phagenprodukt soll auftretende klinische Erkrankungen reduzieren. Auf diese Weise soll die Geflügelgesundheit gefördert und die Anwendung von Antibiotika minimiert werden. Neben der Literaturrecherche und Laborarbeiten, gehört auch die Präsentation der Ergebnisse zum Aufgabengebiet. Eine abschließende Publikationsleistung ist obligatorisch, die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.
Schwerpunkt: Entwicklung eines Bakteriophagenproduktes für die Anwendung in der Geflügelproduktion im Rahmen des Projektes "MideAPhage" Durchführen von mikrobiologischen und molekularbiologischen Laborarbeiten zur Isolierung und Charakterisierung von Phagen Organisation und Durchführung von Feldversuchen (Geflügel) in Kooperation mit einer zweiten promovierenden Person im Projekt "MideAPhage", die am Institut für Tierernährung sowie am Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie angesiedelt ist Datenerhebung, -erfassung und -bewertung Anfertigung von wissenschaftlichen Publikationen und Vorstellung der Ergebnisse auf wissenschaftlichen Tagungen
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TV-L. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Sophie Kittler, Telefon +49 511-856-7354 oder -8320, zur Verfügung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte im PDF-Format mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 28.03.2023 per E-Mail an Frau Dr. Sophie Kittler: sophie.kittler@tiho-hannover.de.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Infos dazu finden Sie unter