Zur Max-Planck-Gesellschaft gehören in der Region Nordrhein-Westfalen und Nijmegen insgesamt 14 international ausgerichtete Forschungsinstitute, die sich mit Grundlagenforschung in den unterschiedlichsten Themenfeldern beschäftigen. Zur Unterstützung der Mitarbeitenden in den Infrastrukturabteilungen wie z.B. Verwaltung und IT-Administration suchen wir eine
## Ihr Profil:
Die Vergütung erfolgt nach TVöD Bund bis Entgeltgruppe 12 entsprechend den persönlichen Voraussetzungen. Die Stelle ist im Rahmen des Aufbaus zunächst für einen Zeitraum von fünf Jahren zu besetzten. Im vierten Jahr erfolgt eine Evaluation, die im Erfolgsfall dazu führen soll, dass die Personalentwicklung in dieser Form dauerhaft für die Institute installiert wird.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 25. und 26. Oktober 2023 am Institut in Bonn geplant.
Auskünfte erteilt Ihnen gerne Heidi Morgenstern ().
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 16. Oktober 2023 über unser . Auf dieser Seite sind Ihre Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) als PDF hochzuladen.
Die Max-Planck-Gesellschaft ist bestrebt, den Anteil von Frauen in den Bereichen zu erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Weiterhin strebt die Max-Planck-Gesellschaft nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern Kurt-Schumacher-Str. 10 53113 Bonn