Fachbereich Bauen und Gestalten
Als Mitarbeiter*in im Dekanatssekretariat sind Sie im Frontoffice vor Ort für unsere Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs die erste Ansprechperson.
Darüber hinaus betreuen Sie u.a. folgende Bereiche:
Wir arbeiten im Dekanat des Fachbereichs als Team zusammen und vertreten uns während der Urlaubszeit gegenseitig, weshalb wir eine transparente und ergänzende Arbeitsweise erwarten.
Die Arbeitszeit von 12 Stunden verteilt sich auf 4 Vormittage Ihrer Wahl.
Für Fragen zu den Inhalten der Stelle steht Ihnen Cordula Fendler (cordula.fendler@hs-kl.de) gerne zur Verfügung.
Voraussetzungen für die Einstellung sind eine einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung im Büro- bzw. kaufmännischen Bereich und gute Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen. Sprachgewandtheit und gute Englischkenntnisse sind wünschenswert.
Wir suchen eine serviceorientierte Person, die Freude am Arbeiten in einer Bürogemeinschaft mitbringt und gerne mit Studierenden und Lehrenden des Fachbereichs zusammenarbeitet.
Die vielfältigen Aufgaben im Dekanatssekretariat erfordern die Bereitschaft zur Mitarbeit in allen anfallenden Bereichen, daher erwarten wir von den Bewerber*innen eine strukturierte Arbeitsweise auch bei hohem Arbeitsaufkommen sowie ein gewisses Maß an zeitlicher und inhaltlicher Flexibilität.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.
Die Stelle ist ab ab sofort am Studienort Kaiserslautern der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Bauen und Gestalten in Teilzeit (12 Stunden/Woche) unbefristetzu besetzen.
An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch eine Regelung für mobiles Arbeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe E6 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersvorsorge.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbes. Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in der Wissenschaft, an.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bis 29.03.2023 über unser Online- Bewerbungsportal zukommen lassen können.