Die Hochschule Bremen ist weltoffen und fördert Wissenschaft für die Praxis. Mit rund 70 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen annähernd 9.000 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen der angewandten Wissenschaften. Die Verbesserung der Studienbedingungen und die attraktive Gestaltung von Arbeitsplätzen sind uns besondere Anliegen, die sich in der Entwicklungsplanung der Hochschule widerspiegeln.
Testia ist ein internationales Unternehmen, spezialisiert auf Strukturintegrität und zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) in der Luftfahrt. Dank der globalen Präsenz mit Standorten in Europa, Nordamerika und Asien kann Testia weltweit Dienstleistungen und Lösungen für industrielle Bedürfnisse anbieten. Mit einer einzigartigen Bandbreite an ZfP-Produkten und –Dienstleistungen ist Testia der Rundum-ZfP-Anbieter für die Luftfahrt. Wir bieten ein umfassendes Portfolio an Geräten und Produkten für zerstörungsfreie und Qualitätsprüfung, die eine schnelle und effiziente Analyse von Strukturen, Komponenten und Montage ermöglicht.
Vorbehaltlich der Mittelfreigabe ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit (19,6 Stunden/ Woche) an der Hochschule Bremen und 50% der wöchentlichen Arbeitszeit beim Projektpartner Testia GmbH im Rahmen des Projekts „HSB-BestPROfessur: Bremer Modell zur Gewinnung und Entwicklung von professoralem Personal“, gefördert duch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, zu besetzen. Diese Tandemstelle dient dem Erwerb industrieller Praxis für einen Karrierepfad auf eine FH-Professur. Testia als Industriepartner bietet Ihnen die Möglichkeit, industrielle Erfahrung in einem weltweit agierenden Konzern zu sammeln. Die Stelle ist befristet auf drei Jahre und ggf. teilzeitgeeignet.
Integration der ML-Modelle in Big Data-Architekturen
Mitwirkung / Leitung von Industrialisierungsprojekten im Bereich des maschinellen Lernens basierend auf Sensordaten
Deployment der entwickelten Modelle für sicherheitskritische Bereiche (EASA Guidelines, XAI, Qualification)
Betreuung von und Zusammenarbeit mit Doktorand:innen und Studierenden, inklusive Entwicklung neuer Projektideen
Aktive Ausgestaltung der inhaltlichen Kooperation zwischen HSB und Testia GmbH sowie Mitwirkung beim Aufbau und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Netzwerke und Kooperationsbeziehungen zu weiteren Praxispartnern
Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften, auf Konferenzen und im Rahmen der regionalen Wissenschaftskommunikation
Übernahme von Lehraufgaben im Umfang von 1-2 SWS im Bereich Data Science
...und hier noch .
Bei Hochschulabschlüssen, die Sie außerhalb der EU absolvierten, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur .
Bei Berufsabschlüssen, die außerhalb Deutschlands abgeschlossen wurden, schicken Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland. Informationen dazu finden Sie beim .
Die Hochschule Bremen fördert die Beschäftigung von Frauen auf allen Ebenen. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Personen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Weitergehende Hinweise zur Hochschule Bremen finden Sie unter . Für Rückfragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Prof. Dr.-Ing. Uta Bohnebeck ( zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Unterlagen bis einschließlich 29.09.2023 über .
Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen
@import url('https://fonts.b-ite.com/css?family=Roboto:300,400,500,700'); body { font-family: "Roboto", sans-serif; }