Die besetzt in der Fakultät Wirtschaft und Recht am Standort Geislingen in Kooperation mit dem Partnerunternehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Tandem-Professur (w/m/d) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Produktmanagement(Vergütung angelehnt an Besoldungsgruppe W2)
Sie haben Spaß an der Zusammenarbeitmit Studierenden? Sie sehen Ihre Stärken in der Lehre und anwendungsnahen Forschung? Sie sind promoviert und wollen dauerhaft wissenschaftlich an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) arbeiten? Ihnen fehlt bislang die nötige außerhochschulische Berufspraxis für eine Vollzeit-HAW-Professur? Diese Tandem-Professur gibt Ihnen die Chance, besondere Leistungen bei der Anwendung und Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in der beruflichen Praxis außerhalb des Hochschulbereichs bei der WMF GmbH zu erwerben. Zugleich schnuppern Sie Hochschulluft mit dem Titel einer Professur.
An der HfWU vertritt die Tandem-Professur den Themenbereich Betriebswirtschaftslehre, insbesondere nachhaltiges Produktmanagement in Forschung und Lehre.
Bei der Tätigkeit mit der WMF GmbH stehen Fragestellungen zum nachhaltigen Produktmanagement des Unternehmens im Vordergrund und Sie entwickeln gemeinsam mit dem Mutterkonzern Groupe SEB die Corporate-Social-Responsibility-Strategie innerhalb der WMF weiter.
Die Anstellung erfolgt jeweils im privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis, mit 40 Prozent an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (Vergütung in Anlehnung an Besoldungsgruppe W2), sowie mit 60 Prozent beim Kooperationspartner WMF GmbH. Sie ist auf vier Jahre befristet. Arbeitsstandort für beide Tätigkeiten ist Geislingen an der Steige.
Die Tandem-Professur wird ermöglicht im Rahmen des an der HfWU eingeworbenen Projekts (FKZ 03FHP207) des Bund-Land Förderprogramms des BMBF.
Wir bieten Ihnen:
an der HfWU: • Weiterqualifizierung in Lehre und angewandter Forschung • didaktische Fortbildungen zur Entwicklung und Erprobung aktueller Lehrformate • Onboarding und Mentoring durch Professor:innen • Führung der Bezeichnung Professor:in • Wertschätzung durch flache Hierarchien • Integration in den Wissenschaftsbetrieb als zukunftssichere Branche
bei der WMF GmbH: • Erwerb außerhochschulischer Berufspraxis bei einem führenden Unternehmen der Konsumgüterbranche und zur Qualifikation für eine etwaige künftige Professur an einer HAW • Attraktive Vergütung: von leistungsbezogenen Vergütungsmodellen bis hin zu betrieblicher Altersvorsorge wird Ihnen Wertschätzung auch finanziell zum Ausdruck gebracht • Flexibles Arbeiten durch Gleitzeitmodelle; je nach Erfordernis, persönlicher Situation und Aufgabenfeld kann teils aus dem Homeoffice gearbeitet werden • Weiterentwicklung durch Erkennen, Fördern und Entwickeln von Talenten und ein umfangreiches Weiterentwicklungsprogramm • Gesundheitsförderung: Wir sorgen für Ihr Wohlergehen durch funktionale und moderne Ausstattung, betriebliches Gesundheitsmanagement, werksärztlichen Dienst und höchste Sicherheitsstandards
Besetzung erfolgt im Rahmen einer Tandem-Professur nach § 47 Abs. 1, Abs. 3-4 LHG BW, bei der die berufliche Praxis als eine der drei gemäß § 47 LHG BW geforderten Einstellungsvoraussetzungen für Professor:innen nicht vorliegt. **Demnach richtet sich die vorliegende Tandem-Ausschreibung ausschließlich an Bewerber:innen ohne die dreijährige außerhochschulische Berufspraxis.**Diese wird vorliegend im Rahmen der Tandem-Professur bei der WMF GmbH erworben.
Ihr Profil:
• Erfüllung der Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 Abs. 1 Nr. 1-3 LHG BW, darunter: o Abschluss eines wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums oder eines interdisziplinären Hochschulstudiums mit wirtschaftswissenschaftlicher Qualifikation, o pädagogische Eignung, in der Regel nachzuweisen durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung oder durch Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen in Hochschuldidaktik, o Nachweis der besonderen Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, in der Regel nachzuweisen durch die Qualität einer Promotion mit betriebswirtschaftlicher Ausrichtung, • hervorragende Kenntnisse an den Schnittstellen zwischen Betriebswirtschaft, Produktmanagement und Nachhaltigkeit, • Kenntnisse der Regelwerke und Normen des CSR-Managements, • Bereitschaft zum teamorientierten Engagement beim Ausbau des Lehrangebots der Fakultät im Austausch mit unserem Kooperationspartner • Englischkenntnisse in Wort und Schrift, insbesondere die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache durchzuführen, • hohe konzeptionelle Fähigkeiten, Freude an der Entwicklung neuer Lehrinhalte sowie an der Veränderung und Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen • persönliches Interesse an der Verbindung von engagierter Lehre und angewandter Forschung, • idealerweise: o Interesse an Zahlen und Daten Die HfWU trägt das Total-E-Quality Prädikat und ist der Charta „familiengerechte Hochschule“ beigetreten. Sie fördert die berufliche Gleichstellung. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Bei Fragen zur Stellenbeschreibung stehen Ihnen zur Verfügung: Prof. Dr. Gerhard Mauch, T +49 (0)7331 22 488, (Dekan); Dr. Nina Ehresmann, T +49 (0)7022 201 348, (Tandem-Professur); Dr. Carsten Thieme T +49 (0)7331 25 8478, (WMF GmbH).
Für beide Anstellungsverhältnisse ist nur dieses Bewerbungsverfahren zugelassen. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bis zum 10.10.2023 bitte ausschließlich hier auf unserem online-Bewerbungsportal an den Rektor der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen.
Nach Abschluss des Berufungsverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen datenschutzgerecht vernichtet.