Reg.-Nr. 259/2023 Fristende 14.10.2023
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena ist eine traditionsreiche und forschungsstarke Universität im Zentrum Deutschlands. Als Volluniversität verfügt sie über ein breites Fächerspektrum. Ihre Spitzenforschung bündelt sie in den Profillinien Light – Life – Liberty. Sie ist eng vernetzt mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen, forschenden Unternehmen und namhaften Kultureinrichtungen. Mit rund 18.000 Studierenden und mehr als 8.600 Beschäftigten prägt die Universität maßgeblich den Charakter Jenas als weltoffene und zukunftsorientierte Stadt.
Am Servicezentrum für Forschung und Transfer ist zum nächstmöglichen Termin eine Stelle als
in Teilzeit (32 Monatsstunden) idealerweise bis zum 31.01.2026 befristet zu besetzen.
Das Projekt „Methods4Transfer“ ist ein Teilvorhaben des interdisziplinären Verbundprojektes ThWIC (Thüringer Wasser-Innovationscluster) und zielt auf die Stärkung der Transfer- bzw. Innovationskultur im Cluster ab. Dabei soll u.a. ein „PocketGuide“ entwickelt werden, der die Clusterakteur:innen befähigt, in selbstständig organisierten Teams Transferprozesse zu gestalten und Transferprojekte durchzuführen. Im Rahmen Ihrer zukünftigen Tätigkeit arbeiten Sie eng zusammen mit der Projektkoordination und unterstützen sie bei allen anstehenden Projektaufgaben für „Methods4Transfer“.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 16.09.2023**, verlängert bis 14.10.2023** über unser Onlineformular.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter:
@import url('https://fonts.b-ite.com/css?family=Roboto:300,400,500,700'); body { font-family: "Roboto", sans-serif; }