Umfang: Teilzeit 75% Befristung: bis 30.08.2026 Vergütung: EG 13 TV-L Beginn: 01.09.2023
In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien im Fachgebiet Empirische Medienforschung und politische Kommunikation der Technischen Universität Ilmenau ist ab 01.09.2023 die Stelle
in dem interdisziplinären Drittmittelprojekt VERNDECT zu besetzen.
Wie können technologische Innovationen, die im Kontext der Energiewende notwendig sind, so kommuniziert werden, dass diejenigen, die mit diesen Innovationen in Berührung kommen, diesen aufgeschlossen gegenüberstehen und Bereitschaft entwickeln, sich damit in konstruktiver Weise auseinanderzusetzen? Wenn Sie sich für diese Frage interessieren, dann ist dies die richtige Stelle für Sie. Im Rahmen des Forschungsprojekts, das am Thüringer Energieforschungsinstitut (ThEFI) angesiedelt ist, wird ein neuartiges Konzept für ein ressourceneffizienteres Energieverteilnetz im urbanen Raum auf Basis von Gleichstromtechnologie entwickelt. Damit will das Projekt einen entscheidenden Beitrag zur Energiewende und der Erreichung einer nachhaltigen und klimaneutralen Energieversorgung leisten. Bei der Umstellung von Verteilnetzen auf DC-Technologie handelt es sich um eine umfassende soziotechnische Transformation, die von verschiedenen Akteursgruppen akzeptiert und unterstützt werden muss. Entsprechend ist die kommunikative Einbeziehung betroffener Akteursgruppen (Bevölkerung, Netzbetreiber, Gerätehersteller, Handwerker etc.) in diesen Transformationsprozess ein wesentlicher Bestandteil des Projekts, die in Teilen durch die zu besetzende Stelle erfolgen soll. Die Stelle am Fachgebiet ist vorerst auf 3 Jahre befristet; sie kann ggf. um 3 weitere Jahre verlängert werden. Eine Aufstockung der Stelle ist durch die Übernahme von Lehrtätigkeiten im Fachgebiet möglich. Die wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) im Rahmen des Projekts wird erwartet und durch eine Qualifizierungsvereinbarung institutionell abgesichert. Die Projektdaten sollen für das Promotionsvorhaben genutzt werden. Die Einbindung in das Fachgebiet ist gewährleistet.
Die Stelle umfasst folgende Aufgabengebiete:
Für die Teilnahme am Auswahlverfahren wird vorausgesetzt:
Darüber hinaus sind wünschenswert:
Bitte weisen Sie die in der Stellenausschreibung geforderten Qualifikationen an Hand von Urkunden sowie Zeugnissen nach.
Von individueller Förderung mit vielseitigen Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zu einer Vielzahl von Angeboten zum Thema Gesundheit und Freizeitgestaltung erwartet Sie an der TU Ilmenau ein wertschätzendes Arbeitsumfeld einer renommierten Universität. Über ein attraktives, familienfreundliches Arbeitszeitmodell hinaus profitieren Sie von Vorteilen wie die Nutzung der Mensen des Studierendenwerks Thüringen, sowie Teilnahme an den verschiedenen attraktiven Sportangeboten des Universitätssportzentrums.
Die TU Ilmenau steht auf den Gebieten Technik, Mathematik und Naturwissenschaft, Wirtschaft und Medien für Lehre und Forschung auf höchstem Niveau. Sie legt besonderen Wert auf innovative Lehre und Interdisziplinarität. Sie identifiziert sich mit den Humboldtschen Idealen und verfolgt die Vision einer weltoffenen Campus-Familie.
Die Technische Universität Ilmenau ist Träger des TOTAL E-Quality-Prädikats. Sie fordert Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte haben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation Vorrang bei der Einstellung.
Die TU Ilmenau verfügt über flexible Arbeitszeitmodelle.
Kennziffer: 47/2023 Bewerbungsfrist: 15.06.2023
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Jens Wolling, Tel. 03677 69 4654 gerne zur Verfügung.
Technische Universität Ilmenau | Dezernat für Personal und Recht | Postfach 10 05 65 | 98684 Ilmenau