Die DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit & Sport ist eine staatlich anerkannte, private, innovative und interdisziplinär ausgerichtete Hochschule. Sie ist sowohl institutionell als auch systemakkreditiert und bietet ihren ca. 2.200 Studierenden im Rahmen eines semi-virtuellen Studienkonzeptes eine akademische Ausbildung mit hohem Praxisbezug an. Exzellenter Service für die Studierenden und Hochschullehre auf anspruchsvollem didaktischem und wissenschaftlichem Niveau sind wichtige Bestandteile des Hochschulkonzeptes.
An der DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport ist zum Sommersemester 2023 im Fachbereich Sportwissenschaften folgende Stelle am Standort Berlinzu besetzen:
Es wird eine in Lehre und Forschung erfahrene Persönlichkeit gesucht, die über eine exzellente wissenschaftliche Reputation, mehrjährige Berufserfahrung in und außerhalb des Hochschulbereiches sowie umfangreiche Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Netzwerken verfügen.
Die DHGS bietet eine vorerst befristete Anstellung (eine Entfristung wird angestrebt), akademische Freiheit, Lehre in kleinen Gruppen im Blended-Learning-Format, Mentoring in der Einstiegsphase, ein unterstützendes Team in Lehre und Verwaltung sowie eine familienfreundliche Arbeitsumgebung.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Die DHGS Deutsche Hochschule für Gesundheit und Sport fördert die Chancengleichheit und möchte den Anteil von Frauen im wissenschaftlichen Bereich weiter erhöhen. Sie ist deshalb an Bewerbungen von qualifizierten Frauen besonders interessiert. Bei gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen oder Bewerber bevorzugt eingestellt.
Bei Interesse an der ausgeschriebenen Professur schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse/Scheine, beruflicher Werdegang) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums bitte ausschließlich über unser Karriereportal.
Bei konkreten Anfragen antworten Sie bitte auf die Ihnen zugehende Eingangsbestätigung. Alternativ freuen wir uns unter 089/999 7967-52 auf Ihren Anruf. Mehr Informationen zu unserer Hochschule finden Sie unter:
Hinweis: Es können lediglich elektronisch eingegangene Bewerbungen berücksichtigt werden. Postalische Bewerbungen können in den Bewerbungsprozess nicht einbezogen werden und werden nicht zurück gesandt. Wir bitten um Verständnis und Berücksichtigung.